Technische Ausstattung

Wir arbeiten mit modernster Hard- und Software.

Mit der neusten LINEAR Version sind wir in der Lage, alle gängigen Formate wie DWG, DXF, PDF usw. zu importieren, zu bearbeiten und auch für den Auftraggeber in den gewünschten Dateiformaten zu exportieren. LINEAR garantiert leistungsfähige Berechnungen, Arbeiten ohne Schnittstellen in Revit und AutoCAD sowie Realistische Planung auch von außergewöhnlichen Konzepten.

Unser Büro verfügt u.a. über folgende technische Ausstattung und Programme:

  • Vernetzte Arbeitsumgebung mit Internetanbindung
  • Datenformate GAEB, DWG und DXF und IFC
  • Sonderprogramme für die TGA-Planung
  • Großformatplotter Ultra A0+ 6farbig mit A0 Scanner und Cloud Anbindung
  • Hochgeschwindigkeitsdrucker A3
  • LINEAR + Revit, 3D Open BIM (Building Information Modeling) 3D Gebäudedatenmodellierung fähig
  • Ausschreibungssoftware

BIM 5D Planung

Qualität und Leistungsfähigkeit der Berechnungs- und Simulationstechnik haben sich längst zu einem Schlüssel erfolgreicher Anlagenplanung entwickelt. Wir setzen konsequent auf diesen Schlüssel und arbeiten mit BIM 5D („BIM“ = „Building Information Modelling“). Es beschreibt die modellbasierte Planung und Realisierung von Bauvorhaben, mit dem Ziel, eine kontinuierliche technische und kaufmännische Bauüberwachung zu ermöglichen und die Ergebnisqualität und Effizienz aller Beteiligten zu optimieren.

  • Die CAD-Integration im BIM-5D-Modell erleichtert die Abstimmung aller Projektbeteiligten auf Basis eines gemeinsamen Modells.
  • Bereits in der Planungsphase zeigen geometrische Kollisionsprüfungen inwieweit die Entwurfs- und Umsetzungsplanungen durchführbar bzw. ausbaufähig sind.
  • In den Modellen wird dargestellt, welche Materialien in welchen Mengen zu welchem Zeitpunkt benötigt werden.
  • Durch die modellbasierte Mengenermittlung und der Kollisionsprüfung kann die Planungs- und Projektqualität nachhaltig verbessert werden und Zeit- und Kostengewinne realisiert werden.

 

Vorteile unserer Planung mit BIM 5D

  • Planungskollisionen werden frühzeitig erkannt und behoben, noch bevor sie zu Mehraufwand und Zeitverzug führen (Minimierung baubegleitender Planungsänderung)
  • Verbesserte Transparenz aller Informationen
  • Bessere Kommunikation und schnellere Entscheidungsfindung
  • Reduzierter Bearbeitungsaufwand
  • Verbesserte Planungsqualität
  • Risikominimierung (Budgets, Kosten, Zeit)